zentrale-fuer-private-fuersorge-ausbild-jobs-und-karriere

„Zeit für Pflege. Zeit für uns. Zeit für mehr.“

Ausbildung

Lass Dich bei uns zur Pflegefachkraft ausbilden. Es gibt viele gute Gründe, die für eine Ausbildung in der Pflege sprechen. 

  • Pflege ist zukunftssicher. Pflegefachkräfte werden immer gebraucht.
  • Pflege ist abwechslungsreich. Interessante Aufgaben erwarten Dich und Du hast mit vielen Menschen zu tun.
  • Pflege ist vielseitig. Als ausgebildete Pflegekraft kannst Du später in verschiedenen Bereichen (ambulante Pflege, Krankenhaus, Senioreneinrichtung, Kinderkrankenpflege etc.) arbeiten.
  • Pflege bietet tolle Perspektiven. Es gibt viele Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen, z.B. zur Praxisanleiter:in, Wundexpert:in, Pflegedienstleitung oder Palliative Care-Pflegefachkraft.

Wie sieht die Ausbildung zur Pflegekraft bei uns aus?

Die generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft dauert drei Jahre. Sie setzt sich zusammen aus theoretischen und praktischen Phasen. Den praktischen Teil absolvierst Du hauptsächlich in unserem ambulanten Pflegedienst. Du hast außerdem praktische Einsätze in anderen stationären Einrichtungen. Während der praktischen Phasen wirst Du bei uns von einer Pflegefachkraft und Deiner Praxisanleiter:in betreut.

Der theoretische Teil besteht aus den Unterrichtsphasen an einer Pflegeschule in Bremen. Wir kooperieren mit verschiedenen Bildungsträgern und helfen Dir gerne bei der Suche nach einem Schulplatz.  

Während der Ausbildung verdienst Du bereits gutes Geld! Im ersten Ausbildungsjahr erhältst du 1.190 Euro Ausbildungsvergütung, im zweiten Jahr 1.252 Euro und im dritten 1.353 Euro.

Es ist ebenso möglich, die einjährige Ausbildung zum/ zur Altenpflegehelfer:in bei uns zu machen. Damit kannst Du einfachere pflegerische Aufgaben in der stationären oder ambulanten Altenpflege wahrnehmen. Die Ausbildung besteht aus theoretischen und praktischen Teilen. Die Praxisphase absolvierst Du in unserem ambulanten Pflegedienst, der theoretische Teil findet in einer Pflegeschule statt. Wir helfen Dir gerne bei der Suche nach einem Schulplatz.

Teilweise ist für die Ausbildung zur Altenpflegehelfer:in auch eine finanzielle Unterstützung durch die Agentur für Arbeit (Bildungsgutschein) möglich.

Unsere Pflegeschülerinnen haben regelmäßig Besprechungen mit ihrer Ausbilderin.
Die Auszubildenden haben immer eine Praxisanleiterin an ihrer Seite.
Learning by doing: Blutzucker messen unter dem prüfenden Blick der Praxisanleiterin.

Wer kann bei uns die Pflegeausbildung machen?

Wir bilden Menschen jeden Alters aus. Auch Querein- und Umsteiger:innen sind bei uns sehr willkommen!

Du solltest über eine gesundheitliche Eignung für die Arbeit in der Pflege verfügen und eine positive Einstellung gegenüber kranken, alten und behinderten Menschen mitbringen.

Für die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann benötigst Du

– einen mittleren, mindestens zehnjährigen Bildungsabschluss (z.B. Realschulabschluss)

oder

– die Berufsbildungsreife zzgl. eine zweijährige Ausbildung/ bzw. zzgl. die Ausbildung zur Pflegehelfer:in.

Für die einjährige Ausbildung Altenpflegehilfe ist eine einfache Berufsbildungsreife (zum Beispiel Hauptschulabschluss) erforderlich oder ein anerkannter Schulabschluss Deines Herkunftslandes.

Außerdem gut zu wissen:

  • Bei Bedarf beteiligen wir uns – nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung – an der Finanzierung eines Führerscheins.
  • Nach dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung hast Du sehr gute Chancen auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei uns.
  • Nach dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung kannst Du in einem Beruf arbeiten, der sehr flexible und damit familienfreundliche Arbeitszeiten bietet.

Wenn Du Interesse an einer Ausbildung oder noch Fragen dazu hast, melde Dich gerne. Wir freuen uns auf Deinen Anruf. Telefon 0421 70 00 55.


Ich bin für Sie da

Ansprechpartner Dr. Klaus Vosteen stellv. Geschäftsführer

Dr. Klaus Vosteen
stellv. Geschäftsführer

Zentrale für Private Fürsorge
Arberger Straße 8
28205 Bremen
0421 70 00 55
info[at]zfpf.de